Das platzraubende Monster: Die Krinoline
Die Krinoline ist ein Rock, der von einer schmalen Taille weggehend, wie eine Kuppel über dem Unterkörper der Trägerin schwebt. Und sie schweben scheinbar auch, die Frauen in Krinoline. Wir kennen das nur von Bildern und Filmen.
Aber die Krinoline ist eigentlich ein groteskes Kleidungsstück. Frauen können sich damit nicht frei bewegen. Allein können sie sie unmöglich anziehen, dabei müssen andere Frauen helfen. Sind die Frauen endlich in diesem Kleid, haben sie oft nicht einmal Platz auf dem Gehsteig.
Parodie auf das Ankleiden der Krinoline
Hilfe beim Ankleiden: Den Reifrock kann eine Frau nicht alleine anziehen
Fotosequenz (Auschnitt)
1860
So breit wie ein Wagen. Reifröcke und Krinoline
Reifröcke gibt es zu verschiedenen Zeiten. Das älteste Bild eines Reifrockes stammt von 1470. In Spanien heißt der Reifrock Verdugado. (Das bedeutet: Tugendwächter). Vielleicht wird er nur zum Spaß so genannt. Aber sicher schafft der Rock Abstand. Körperliche Nähe wird verhindert. Es kommt nicht zu unerwünschten Berührungen. Zu erwünschten auch nicht.
Arme und bürgerliche Frauen tragen den Weiberspeck. Der heißt auch Tugendwächterwulst. Die Frau kann darunter eine Schwangerschaft gut verbergen.
Vielleicht kennt ihr Margarita Teresa, das kleine Mädchen aus dem Kunsthistorischen Museum? Diego Velasquez hat sie gemalt. Sie muss schon als Kind Reifröcke tragen. Sie kann sich nicht sehr frei bewegen und spielen in so einem Gewand.
Ausschnitt einer Fotosequenz. Parodie auf die exzessive Größe der Krinoline
Parodie auf das ankleiden des Reifrock
Foto Sequenz
1860
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Crinoline_joke_photograph_sequence_04.jpg
Nach 1830 kommt der Reifrock als Krinoline wieder in Mode. Zunächst werden die Unterkleider mit Rosshaar ausgepolstert. Ab 1856 setzt sich eine Konstruktion aus Federstahlbändern durch. Um 1868 erreicht die Krinoline einen Saumumfang von sechs bis acht Metern!
Die Krinoline ist nicht nur in der Oberschicht verbreitet. Auch die Frauen der Arbeiterschaft tragen sie. Man spricht sogar schon von einer „Crinomanie“. Männer beklagten sich sehr über die Krinoline. Eine Frau mit Krinoline nimmt ihnen zu viel Platz ein.
Die Röcke erweisen sich auch als Gefahr. Etwa 3.000 Frauen sterben in England in zwei Jahrzehnten. Weil ihre Kleider in Brand geraten. Es kommt auch immer wieder zu Unfällen. Säume verfangen sich in Antriebsrädern von Kutschen und Maschinen.
Das Bild zeigt die Tragödie im Continental Theater von Philadelphia vom 28. September 1861. Bei einem durch eine Krinoline verursachten Feuer verbrennen während einer Aufführung neun Frauen in ihren Kleidern.
Die Krinoline: mehr breit als hoch
Diese Dame aus Frankreich trägt eine Krinoline mit seitlichen Verstärkungen. Die sehen aus wie Körbe. Darauf liegen ihre Ellbogen. Auf Französisch heißt das Panier à coudes (Übers.: Ellbogenkörbe). Damit kann sie nicht geradeaus durch eine Türe gehen.
Mit der Krinoline geht’s nicht gerade durch die Tür
Jean-Michel Moreau der Jüngere (1741–1814): Les Adieus. (Der Abschied.)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Les_Adieux_-_Jean_Michel_Moreau.png
Krinoline in einem Modeblatt
Auf diesem Bild aus der Modezeitung Iris könnt ihr die neueste Mode von 1860 bewundern. Die Krinoline wird noch einmal größer und befindet sich 1868 mit 6-8 m Saumlänge (!) auf ihrem Höhepunkt.
Die Modezeitschrift „Iris“ zeigt 1860 die neuesten Modelle
Modellansicht.
Colorierter Stahlstich. Paris 1860.
In: Iris – Original Pariser & Wiener Damen-Moden-Zeitung vom 01.12.1860, XII. Jg., IV. Bd., Nr. 9, S 9.
(Anno/ÖNB)
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=iri&datum=18601201&seite=9&zoom=33
Prinzessin im Reifrock: Margarita Teresa
Dieses kleine Mädchen wird schon früh in einen Reifrock gesteckt. Hier ist sie erst zwei Jahre alt. Wollt ihr wissen, wie Margarita Teresa größer wird und ihre Reifröcke auch? Dann sucht euch einmal im Internet oder im Kunsthistorischen Museum Wien Bilder von ihr in verschiedenen Lebensaltern heraus. Dort ist sie mit drei, fünf, acht und neun Jahren zu sehen. Und der Reifrock wird immer breiter. Diego Velàzquez hat sie gemalt.
Infantin Margarita Teresa im Reifrock
Diego Velàzquez (1599-1660): Infantin Margarita Teresa d‘ Austria in rosafarbenem Kleid.
Gemälde. Öl auf Leinwand. Madrid 1654. (Kunsthistorisches Museum Wien)
Der Weiberspeck: Die Krinoline für Arme
Der sogenannt Weiberspeck ist die Krinoline der ärmeren Frauen. Er ist ein Wulst, der unter den Rock geschoben wird.
Der Weiberspeck
Maerten de Vos (1532–1603) (zugeschrieben): Die Eitelkeit der Frauen.
Radierung auf Papier. Niederlande um 1600. Ausschnitt.
(Metropolitan Museum of Art)