Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Willkommen
  • Danke
  • Quiz
  • Tipps für den Unterricht
  • Übersicht

Events zum Frauentag – anderswo und bei uns

Image
Frauentag Icon

Was war der Ursprung des Frauentages?

Image
Frauentag Icon

Wir feiern den FRAUENTAG!

Image
Frauentag Icon

Erinnerungen an Frauentage

Es gibt verschiedene Erzählungen zum Ursprung des Internationalen Frauentages. Heute steht am Frauentag das Gemeinsame aller Frauen im Vordergrund. Es gibt noch vieles, das nicht erreicht wurde. Deshalb ist es wichtig, dass es den Frauentag gibt.

Die hier gezeigten Objekte sind Andenken an frühere Frauentage.

Zwei Euromünze 2011: 100 Jahre Frauentag

Die Münze kommt zum 100. Frauentag in Belgien 2011 heraus. Sie zeigt zwei belgische Frauenrechtlerinnen.

Image
2-Euro-Münze aus Belgien, 2011

2-Euro-Münze aus Belgien, 2011

Luc Luycx (Entwurf)/Serge Lesens (Münzmeister)/Monnaie Royale de Belgique (Ausgabestelle): 2-Euro-Gedenkmünze zum 100. Internationalen Frauentag mit den Bildnissen der Medizinerin Isala van Diest und der Pädagogin und Juristin Marie Popelin
Gedenkmünze zu 2 Euro. Rückseite. Belgien 2011.
(Privatbesitz Margarete Kowall)
Foto: Claus Schindler/fotozwettl.at)

 

Chinesische Marke zum Frauentag

In China ist der Nachmittag am Frauentag arbeitsfrei für Frauen. Hier eine chinesische Marke von 1959 zum Frauentag.

Image
Briefmarke auc der VR China

Briefmarke auc der VR China

Internationaler Frauentag 1959.
Marke zu 8 Yuan. Volksrepublik China 1959.
(Privatbesitz Margarete Kowall)
Foto: Claus Schindler/fotozwettl.at)

Glückwunsch-Karte DDR zum Frauentag

Die Glückwunschkarte aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zeigt den etwas anderen Umgang in anderen Ländern mit dem Frauentag. Er gilt als Feiertag. Die Menschen schicken einander Glückwunschkarten.

Image
Glückwunschkarte aus der DDR

Glückwunschkarte aus der DDR

Herzliche Glückwünsche zum Internationalen Frauentag
Glückwunschkarte. Farbdruck. Deutsche Demokratische Republik um 1970.
(Privatbesitz Margarete Kowall)
Foto: Claus Schindler/fotozwettl.at)

Originalplakat zum Frauentag

Ein sehr bekanntes Plakat zum Frauentag 1914. Es bezieht sich auf die Forderung nach dem Frauenwahlrecht.

Image
Plakat zum Frauentag 1914

Plakat zum Frauentag 1914

Karl Maria Stadler: Frauentag 8. März 1914.
Plakat. Siebdruck. 1914.
(Privatbesitz Margarete Kowall)
Foto: Claus Schindler/fotozwettl.at)

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
Bildungsdirektion Niederösterreich Logo
Österreichische Nationalbibliothek Logo
Landesregierung Niederösterreich Logo